Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Karosseriereparatur

Spachtelmassen, Kleber, Dichtmassen

Produkte filtern

presto Polyesterharz Reparaturbox styrolfrei (250g)
presto Polyesterharz Reparaturbox styrolfrei (250g)

Produktinformation presto Polyesterharz "styrolfrei" ist ein elastisches, sehr reaktives ungesättigtes Polyesterharz, das praktisch auf jeder Oberfläche angewendet werden kann, insbesondere in Verbindung mit Glasfasergewebe oder Glasfasermatte zum Überbrücken größerer Löcher, Durchrostungen und Schadensstellen. Auf Metall, Holz und Beton, im KFZ-Bereich, Haushalt, Garten (Spritzfaserteiche), Formen- und Modellbau und in anderen industriellen Bereichen sehr gut einsetzbar, zum Beispiel an undichten Leitungen und Rohren, Kesseln, Booten usw. Falls eine Lackierung der Fläche erfolgen soll, wird eine Weiterbehandlung mit presto Füllspachtel oder presto Feinspachtel empfohlen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Gefahrenhinweise: (H226) Flüssigkeit und Dampf entzündbar (H315) Verursacht Hautreizungen. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. Piktogramm: Gefahr! Sicherheitshinweise: (P210) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. (P271) Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. (P280b) Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. (P337) Bei anhaltender Augenreizung: (P313) Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P403) An einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. (P235) Kühl halten. (P501a) Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.

Inhalt: 0.25 Kilogramm (60,08 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 15,02 €
presto Polyesterharz styrolfrei (250g)
presto Polyesterharz styrolfrei (250g)

Produktinformation: Styolfreies Polyesterharz von presto Das styrolfreie Polyesterharz von presto ist ein elastisches, sehr reaktives ungesättigtes Polyesterharz. Es kann fast auf jeder Oberfläche angewendet werden, insbesondere in Verbindung mit Glasfasergewebe oder -rmatten, um größere Löcher, Durchrostungen und Schadensstellen auszubessern. Auf Metall, Holz und Beton, im KFZ-Bereich, Haushalt, Garten (Spritzfaserteiche), Formen- und Modellbau und in anderen industriellen Bereichen sehr gut einsetzbar, zum Beispiel an undichten Leitungen und Rohren, Kesseln, Booten usw. Falls eine Lackierung der Fläche erfolgen soll, wird eine Weiterbehandlung mit presto Füllspachtel oder presto Feinspachtel empfohlen. Qualität und Eigenschaften Einfache Verarbeitung Hohe Elastizität Gute Haftung Leichte Schleifbarkeit, auch nach längerer Zeit Beständig gegen schwache Säuren, schwache Laugen; Treibmittel, Lösemittel, Wasser und Tausalze Physikalische und chemische Daten Basis: ungesättigtes, elastifiertes Polyesterharz Farbe: honigfarben Geruch: charakteristisch Form: softig, thixotrop Topfzeit/Verarbeitungszeit bei 20°C: ca. 9 - 11 Min. Verarbeitungstemperatur: ab 12°C Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte): Schleifbar nach: ca. 40 Minuten Flammpunkt: ca. 33°C (Harz); für Härter nicht anwendbar Dichte bei 20°C: Harzmasse 1,2 g/cm³, Härter 1,15 g/cm³ Härterzugabe: 2 - 4 % (optimale Mischung 2,5 %) Temperaturbeständigkeit des ausgehärteten Materiales: 120°C Haltbarkeit/Lagerung: 18 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) im geschlossenen Originalgebinde. Vor direktem Sonnenlicht, Frost und Feuchtigkeit schützen. Gebinde: Harzmassen: Schmalringdosen Härter: Kunststofftuben Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: MOTIP DUPLI ist bestrebt, Rezepturen ohne geregelte oder bedenkliche Inhaltsstoffe einzusetzen, bei bestmöglicher Performance. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgung: Bitte nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen. Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften. Die Einstufung, Klassifizierung, Auszeichnung erfolgt nach GHS bzw. CLP 1272/2008/EG in der derzeitigen gültigen Form. Die Sicherheitsdatenblätter entsprechen REACH 1907/2006/EG, Artikel 31 und Anhang II, in der derzeit gültigen Form. Gebrauchsanleitung Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Die Schadenstelle sollte entrostet, sauber, trocken, fettfrei und angeschliffen sein. Das presto Glasfasergewebe je nach Grösse der Schadensstelle so zuschneiden, dass noch genügend Überlappungsrand zustandekommt. Die benötigte Menge Harz aus der Packung entnehmen und mit der entsprechenden Härtermenge gut vermischen und in einem Arbeitsgang wie folgt verarbeiten: Vorbehandelte Fläche mit Harz einstreichen und das zugeschnittene Glasfasermaterial auflegen. Mit einem Pinsel gleichmässig, am Rand beginnend andrücken und nochmals mit Polyesterharz tränken. Glasfaser darf keine Lufteinschlüsse aufweisen. Als letzte Schicht soll presto Glasfaservlies aufgelegt und übertupft werden, als geeignete Oberfläche für nachfolgende Aufbauten. Ein Aufbau in mehreren Schichten ist möglich. Falls eine Lackierung der Fläche erfolgen soll, wird eine Weiterbehandlung mit presto plastic Füllspachtel oder presto flex Feinspachtel empfohlen. Die klebrig bleibende Oberfläche von Polyesterharz funktioniert dabei als optimale Haftvermittlung. Diese kann auf Wunsch jedoch auch mit Nitroverdünnung abgewaschen werden. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch säubern, evtl. mit Nitroverdünnung abwaschen. Angemischtes Material nicht in die Dose zurückgeben. Nach ca. 40 Minuten kann die gespachtelte Fläche gebohrt, geschliffen, gesägt, gefeilt und lackiert werden. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Gefahrenhinweise: (H226) Flüssigkeit und Dampf entzündbar (H315) Verursacht Hautreizungen. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. Piktogramm: Achtung!P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.Nicht rauchen.P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den regionalen Vorschriften. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.Nicht rauchen.P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den regionalen Vorschriften.

Inhalt: 0.25 Kilogramm (43,20 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 10,80 €
presto Steinschlagschutz  überlackierbar schwarz für UBS Pistole (1000ml)
presto Steinschlagschutz überlackierbar schwarz für UBS Pistole (1000ml)

Verarbeitungstemperatur: +5°C - +30°C, optimale Ergebnisse bei Raumtemperatur Trocknungszeiten: Staubtrocken nach ca. 1 h, durchgetrocknet nach ca. 2 h. Die Trocknungszeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und der aufgetragenen Schichtstärke. Haltbarkeit/Lagerung: 2 Jahre bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) Gebinde/Inhalt: Trichterflasche für die Saugluftpistole, maximales Nennvolumen 1000 ml   Umwelt und Kennzeichnung Umweltgerecht: Die Produkte von MOTIP DUPLI sind 100% frei von gesundheitsschädlichen Schwermetallen. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen. Kennzeichnung: Alle Produkte von MOTIP DUPLI entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Kennzeichnungsvorschriften gem. Richtlinie 1999/45/EG Zubereitungsrichtlinie. Alle Aerosole entsprechen der TRGS 200 und TRG 300 sowie Aerosolrichtlinie 75/324/EWG in der zur Zeit gültigen Fassung. Gebrauchsanleitung Bei vielen presto Sprühlacken verhindern Sprühsicherung und anbruchsichere Verschlußkappe die unbefugte Benutzung. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf Kappe oder Etikett. Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten! Anwendung Spraydose: Für optimale Verarbeitung die Dose auf Raumtemperatur bringen. Umgebende Teile sorgfältig vor Sprühnebel schützen. Empfohlender Sprühabstand ca. 30cm Die Dose vor Gebrauch 2 Minuten schütteln, ab und zu auch während des Gebrauchs. Zu behandelnde Teile sorgfältig einsprühen. Nach Gebrauch Dose umdrehen und Ventil leer sprühen. Anwendung Trichterflasche: Für optimale Verarbeitung das Produkt auf Raumtemperatur bringen. Produkt ist spritzfertig eingestellt, keine weitere Verdünnung erforderlich. Die Reinigung der Pistole kann mit Testbenzin erfolgen. Tipps zum Spraylackieren Das Objekt und die Umgebung vor Sprühnebel schützen. Es empfiehlt sich, nicht zu lackierende Teile abzukleben. Bei der Lackierung von kleinen Flächen empfiehlt es sich, einen Karton als Schablone einzusetzen, in den ein Loch, etwas größer als die zu lackierende Stelle, geschnitten ist. Der Karton wird etwa 1 - 2 cm über die Stelle gehalten. Bei dieser Methode wird ein wesentlicher Teil des Sprühnebels abgefangen. Vor Gebrauch die Dose auf Raumtemperatur (20 - 25°C) bringen. Temperaturen möglichst zwischen +10°C und +25°C, max. Luftfeuchtigkeit 60 %. Trocken lagern. Vor Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen schützen. Nur bei trockener Witterung und an windgeschützten Stellen sowie in gut belüfteten Räumen sprühen. Weitere Hinweise auf dem Etikett beachten! Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Allgemeine Hinweise: (P260f) Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. (P210) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. (P251) Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. (P211) Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. (P410) Vor Sonnenbestrahlung schützen. (P412) Nicht Temperaturen von ehr als 50 °C aussetzen. (P501a) Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften. Gefahrenhinweise: (H222) Extrem entzündbares Aerosol. (H229) Behälter steht unter Druck; kann bei Erwärmung bersten. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. (H317) Kann allergische Hautreaktionen verursachen. (H336) Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. (H412) Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. (EUH066) Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Piktogramm: Signalwort: Gefahr

Regulärer Preis: 15,14 €